- Home
- Epochen
- Maßstab
- Präsentationen
- Club-Projekt 2008: Pavia 1525
- Club-Projekt 2009: Panama 1671
- Club-Projekt 2010: Vlad Draculea "Tepes"
- Club-Projekt 2010: Pulp City
- Club-Projekt 2011: Tilly´s letzte Schlacht 1632
- Club-Projekt 2012: Der spanische Erbfolgekrieg 1701-1714
- Club-Projekt 2013: "Blutige Sintflut" - Der 2. Nordische Krieg (1655-1661)
- Club-Projekt 2014 - Im Reich der Mogulkaiser (Indien um 1670)
- Workshop
- Galerien
- Samurai-Saga
- Impressum
- Datenschutz
Der Traum des Winterkönigs
von Sven am 22 Sep 2021
Nach langer Zeit ist das Thema Dreißigjähriger Krieg bei mir wieder aufgeploppt. Vor Jahren hatte ich schon eine schwedische Armee für den Dreißigjähriger Krieg bemalt.
Zu Beginn wollte ich eine Armee für den „tollen Halberstädter“ bemalen. Allerdings ist mein Faible für Kurpfalz durchgebrochen. Daher habe ich mich für eine Armee von den böhmischen Stände und Kurfürst Friedrich V., genannt der „Winterkönig“ entschieden.
Habe erst mal meine Plastik- und Zinnberg durchwühlt, und einige Boxen und Zinnfiguren gefunden. Da mir die Warlord Games Sachen nicht mehr gefallen, musste ich erst mal ein paar Modelle nachordern. Neben The Assault Group habe ich mir noch Figuren von 1898 Miniaturas und Horcata bestellt. Sie echt tolle Figuren und irgendwann werde ihr sie hier sehen.
Als Regelwerk schwebt mir „Father Tilly“ vor. Damals hatte ich tolle Spiele mit dem Regelwerk. Das System ist relativ einfach aber durch Ereigniskarten werden die Spiele aufgepeppt. Zusätzlich gibt es ein interessantes Kampagnesystem. Wir hatten damals eine super Kampagne gespielt. Ich persönlich finde, dass das Father Tilly Kampagnesystem, gut das Gefühl eines Feldzuges rüber kommt. Die Einheiten werden durch Verluste kleiner und schwächer. Allerdings können die Qualität der Einheiten besser werden, natürlich ist auch das Gegenteil möglich. Die Generäle werde mit der Zeit auch besser. Im Rahmen der Kampagne können auch die Einheiten auch wieder aufgefüllt werden, durch Einkauf neuer Modelle oder man muss Einheiten auflösen, um andere Einheiten verstärken.