- Home
- Epochen
- Maßstab
- Präsentationen
- Club-Projekt 2008: Pavia 1525
- Club-Projekt 2009: Panama 1671
- Club-Projekt 2010: Vlad Draculea "Tepes"
- Club-Projekt 2010: Pulp City
- Club-Projekt 2011: Tilly´s letzte Schlacht 1632
- Club-Projekt 2012: Der spanische Erbfolgekrieg 1701-1714
- Club-Projekt 2013: "Blutige Sintflut" - Der 2. Nordische Krieg (1655-1661)
- Club-Projekt 2014 - Im Reich der Mogulkaiser (Indien um 1670)
- Workshop
- Galerien
- Samurai-Saga
- Impressum
- Datenschutz
Projekt 2010: Vlad III. Draculea "Tepes" (der Pfähler)
von Sorandir am 10 Okt 2010
Unser Projekt, welches wir in 2010 auf der TACTICA, dem HdR-Usertreffen auf der Kauzenburg, der ACTION und dem Attriticon präsentierten, dreht sich um Vlad III. Draculea, genannt "der Pfähler", jemand der vielen von Euch als Vlad Dracula bekannt ist.
Da ein Hauptteil unserer (oder zumindest meiner ) Interessen das späte Mittelalter und die Renaissance ist, ist dieses Thema recht naheliegend. Außerdem sind sehr bekannte historische Persönlichkeiten (wie z.B. auch letztes Jahr unser good ol`Henry Morgan) den meisten geläufig und jeder kann was mit diesen Namen anfangen.
Wir haben (zumindest bisher) den Verlockungen Bram Stokers getrotzt und wollen den "historischen" Vlad und seinen heroischen Kampf gegen die Osmanen darstellen, und zwar abseits von Fledermäusen, schönen Jungfrauen, Vampiren, Werwölfen, Blutsaugern und desgleichen.
Allerdings ist das Leben Vlads (genauso wie sein Geisteszustand...?) ziemlich verworren und es war schwierig ein Highlight herauszufiltern, welches sich für die Umsetzung als Wargame eignete. Daher gingen unsere Überlegungen eher in die Richtung, mehrere kriegerische Ereignisse seines Lebens in EINEM Szenario zusammen zu fassen. Es war dan die Belagerung von Targoviste, den nächtlichen Überfall auf die osmanische Streitmacht und den Kampf gegen seinen Bruder Radu "den Schönen", welcher auf der Seite des Sultans gegen die Walachen kämpfte.
Wir haben dafür (mehr oder weniger "osteuropäisches") Gelände gebaut, jede Menge Walachen, Türken und Ungarn bemalt und versucht, ein interessantes und spannendes Szenario auszuarbeiten.
Das Szenario wurde mit 15mm Figuren gespielt. Als Regelwerk wollten wir bei den Crusader-Regeln bleiben, da sich diese bisher für Demo- und Partizipation-Spiele bewährt haben. Sie bieten meiner Meinung nach eine gute Mischung aus Taktik, Spielfluss und leichter Erklär- und Erlernbarkeit.